Aktionen

Forum Internet am 13. Oktober 2025:

Neuer Termin: Montag den 13.10.2025 14.30 Uhr. Thema: Digitaler Nachlass: Was mit Online-Konten, Daten und Geräten im Ernstfall geschieht.

Was bleibt, wenn der Mensch geht – auch digital? In einer zunehmend vernetzten Welt umfasst der Nachlass längst mehr als Dokumente und Schlüssel. Auch E-Mails, Social-Media-Konten, Cloud-Speicher oder digitale Abonnements werfen Fragen auf, wenn Betroffene plötzlich nicht mehr selbst handeln können.

Der Vortrag widmet sich genau diesem Thema: dem sogenannten digitalen Nachlass. Dabei geht es darum, wie man frühzeitig vorsorgen kann – etwa mit Passwortlisten, Notfallzugängen, Vollmachten oder der gezielten Weitergabe wichtiger Informationen an Angehörige.

Neben rechtlichen und organisatorischen Grundlagen erhalten Teilnehmende vor allem praxisnahe Hinweise: Was geschieht mit laufenden Online-Verträgen? Wie lassen sich Zahlungen stoppen oder Zugänge regeln? Und wie können Angehörige im Fall der Fälle handlungsfähig bleiben?

Die Veranstaltung wird durchgeführt von dem Schulungsanbieter FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die kostenlose Veranstaltung von BE-lebt findet im Alten E-Werk an der Sternstraße in Beckum statt. Eine  Anmeldung ist nicht notwendig.

Fahrradtage vom 29. bis zum 31. August 2025 rund um Beckum

Nun schon zum 4. Mal trafen sich begeisterte Radler und Radlerinnen am Wochenende vor dem Ladenlokal von BE-lebt, um die Gegend um Beckum auf vielfach unbekannten Pfaden kennenzulernen. An 3 Tagen wurden insgesamt 100 Teilnehmende in 10 Gruppen auf jeweils etwa 60 km Tagesetappen von kundigen „Guides“ geführt.

D.ie Radler treffen sich morgens am BE-lebt, um sich in kleine Gruppen aufzuteilen

Die Radler treffen sich morgens am BE-lebt, um sich in kleine Gruppen aufzuteilen.

Bei den Fahrten stellten die Teilnehmenden erneut fest, dass sich Beckum als Ausgangspunkt für Touren in alle Richtungen hervorragend eignet und ein nahezu unendlich vielfältiges Wegenetz mit attraktiven Stationen und Einkehrmöglichkeiten eröffnet. An den Abenden schmeckte das gemeinsame Essen und Trinken im Alt Vellern und dem Stiefel besonders gut. Und am Samstag bot Manfred Becke insbesondere für die nichtbeckumer Teilnehmer eine kleine informative Führung im Zementmuseum an.

Manfred Becke bei seinem engagierten kleinen Vortrag im Zementmuseum.

Wieder mal blieben die Radtouren bei angenehmen Temperaturen und trotz schlechter Vorhersagen von Regengüssen verschont, und für viele hieß es wie beim letzten Treffen: Bis zum nächsten Mal im kommenden Sommer!

Unterwegs.

GESTALT

Das Programm GESTALT für älter werdende Menschen ab 60 startet nach den Sommerferien 2025 neu (weitere Informationen hier).