Aktiv älter werden in Beckum

BE-lebt unterstützt älter werdende Menschen, aktiv in einer lokalen Gemeinschaft zu sein und auch eine Begrenztheit des Lebens in den Blick zu nehmen.

BE-lebt versteht sich selbst als aktives Mitglied der AG Beckumer Altenpolitik (AG BAP), die sich seit 2005 als Bindeglied von Einrichtungen der Gesundheits- und Altenhilfe gegründet hat und von der Stadt Beckum (Karina Benjilany) moderiert wird. Im Rahmen der AG trägt BE-lebt eigene Impulse bei und unterstützt die organisatorische Abwicklung von Fördergeldern. Die AG BAP erhält als einziges Netzwerk im Kreis eine Förderung aus Mitteln der Pflegeversicherung (Förderung Sozialer Netzwerke nach § 45 c, Abs. 9 SGB XI).

Im Alter wächst häufig der Wunsch zurückzublicken und sich mit anderen darüber auszutauschen. Bei dem sechsteiligen Seminar handelt es sich um eine besondere Form der Biographiearbeit. In einem kleinen, vertrauten Gesprächskreis geht es um positive Erinnerungen, an das eigene Leben – zu erzählen, was gewesen ist! Eingeladen sind Senioren und Seniorinnen die Lust haben, ihr Leben zu reflektieren. Nähere Informationen:


Forum Internet (insbesondere für Ältere): Wir besprechen sehr praxisorientiert Themen, die mit dem Internet verbunden sind: Online-banking und damit einhergehende Gefahren, Bezahlen mit dem Smartphone oder Planung von Wander- oder Radtouren. Wir werden unterstützt von externen Referenten. Immer montags zwischen 14.30 und 16.00 Uhr im Alten E-Werk in Beckum.

Bewegungskurse für Ältere: GESTALT Im Januar 2025 starten die neuen Kurse im Alten E-Werk und im Drostenhof.

ab 08.01.2025 im Alten E-Werk in Beckum an der Sternstraße mittwochs zwischen 15:00 und 16:30 Uhr und zwischen 16:30 und 18:00 Uhr mit Bettina Essmeier
ab 09.01.2025 im Drostenhof in Beckum an der Vorhelmer Straße donnerstags zwischen 10:00 und 11:30 Uhr mit Marion Matuszek