(GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten)
Neuer Bewegungskurs GESTALT startet im Bürgerzentrum Roland
Regelmäßige Bewegung und ein aktiver Lebensstil haben vielfältige positive Effekte auf die Gesundheit und können unter anderem dazu beitragen, einer Demenzerkrankung vorzubeugen. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass Aktivitäten, die körperliche, geistige und seelische Anreize miteinander verbinden, besonders wirksam sind.
Ab dem 16. Oktober startet im Bürgerzentrum Roland wieder ein 12-teiliger GESTALT-Kurs für älter werdende Menschen ab etwa 60 Jahren mit Marion Matuszek donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr.
Die Kurse werden von der AG Beckumer Altenpolitik in Kooperation mit BE-lebt organisiert.
Anmeldung möglichst als Mail an: info@belebt.de oder tel. 02521 8282150

Regelmäßige Bewegung und ein aktiver Lebensstil haben vielfältige positive Effekte auf die Gesundheit und können unter anderem dazu beitragen, einer Demenzerkrankung vorzubeugen. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass Aktivitäten, die körperliche, geistige und seelische Anreize miteinander verbinden, besonders wirksam sind.

Das Programm GESTALT für älter werdende Menschen ab 60 wurde von der Uni Erlangen entwickelt und war bereits ab 2019 mit mehreren Kursen in Beckum umgesetzt worden. Kurse finden im Alten E-Werk in Beckum und im Freizeithaus Neubeckum statt.
Pressenotiz 11-2022
In unregelmäßigen Abständen werden Schulungen für Übungsleiter*innen angeboten Das Programm GESTALT (für GEhen, Spielen, Tanzen in Alltäglichen Tätigkeiten) für älter werdende Menschen ab 60 wurde von der Uni Erlangen entwickelt und war bereits 2019 mit mehreren Kursen in Beckum umgesetzt worden.

Jetzt wurden neue Kursleitungen ausgebildet bzw. in die Lage versetzt, selbst als Multiplikatoren weitere Kursleitungen auszubilden. Das Besondere an GESTALT ist die Zusammenführung wechselnder körperlicher und geistiger Beanspruchungen, die – wissenschaftlich nachgewiesen – eine nachhaltige Wirkung entfaltet. Ein gutes körperliches Gefühl beeinflusst schließlich auch ein Wohlfühlen in einer Gruppe. Die Schulung wurde im Rahmen der Förderung von Präventionsangeboten von der Pflegeversicherung unterstützt.